Als Salettiner sind wir berufen, die Botschaft Marias von La Salette weiterzugeben. So suchen wir nach altbewährten und neuen Wegen, um dies glaubwürdig zu tun und die Menschen von heute ansprechen zu können.
Mit unseren Angeboten möchten wir informieren (Rundbrief „Salettiner-Info”), zum konkreten Einsatz auffordern (Laienverein, Missionsprokura), fortbilden und erfahren lassen (Wallfahrten, Exerzitien, Glaubenskurse, Bibelgruppen), wie auch die Mitmenschen auf ihrem Lebensweg begleiten (Meditation zum Evangelium, Eucharistiefeier mit Lobpreis, Beichtgelegenheit).
Zögern Sie nicht, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen! Lassen Sie uns auch von Ihren Wünschen und Ideen wissen! Wir versuchen gerne, so weit uns das möglich wird, Ihnen zu entsprechen.
Ständige Angebote


Der Rundbrief SALETTINER-INFO ersetzt unsere Zeitschrift „botschaft“. Alle drei Monate werden wir Ihnen das wichtigste aus der salettinsichen Welt berichten.Wir hoffen, dass wir durch diese Rundbriefe einen Kontakt zu Ihnen haben dürfen und uns mit Ihnen zusammen für die Verbreitung des Evangeliums mit neuem Eifer einsetzten können.
Wir bleiben einender im Gebet besonders für neue Berufungen und für die Berufenen verbunden und gedenken ihrer Anliegen in der Eucharistiefeier jeweils am dritten Montag im Monat. Wir bedanken uns auch herzlich für Ihre Spenden oder Messintentionen. Ein großes Vergelt’s Gott dafür.
Schweizer Distrikt
Rorschacherstr. 4
9402 Mörschwil
Tel. 071 868 79 80
Fax 071 868 79 81
PC 90-12348-2
E-Mail: distrikt_ch@gmx.ch


Die ersten Zeugen der Erscheinung Marias in La Salette waren Laien! Gerade sie, zwei arme Kinder, wurden beauftragt, die Botschaft der „Schönen Frau“, ihrem ganzen Volk mitzuteilen. Sie haben ihre Sendung erfüllt und sind der Erscheinung treu geblieben.Heute setzen die Salettiner diesen Auftrag Marias fort. Sie haben immer eng mit den Laien zusammen gearbeitet. Im Dezember 2007 wurde die La Salette-Familie gegründet. Im Jahre 2008 fand die erste Jahresversammlung statt, die auch den Vorstand dieses Vereins gewählt hat. Heute (2017) zählt die La Salette-Familie ca. 66 Mitglieder aus Deutschland, Liechtenstein und aus der Schweiz.
Der Verein bezweckt
- die Förderung des christlichen Lebens nach der salettinischen Spiritualität,
- die Unterstützung der Missionare von La Salette,
- die Zusammenarbeit mit den Salettinern bei all ihren Werken,
- die Sorge um den familiären Geist all seiner Mitglieder und darüber hinaus.
Mitglied des Vereins kann jedermann werden, der dessen Ziele unterstützt und sich zur Leistung eines Beitrages verpflichtet. Die Mitgliedschaft wird erlangt oder beendet auf eine schriftliche oder mündliche Erklärung hin.
Wir laden Sie also ein, Frau und Mann, Jung und Alt, Mitglied der La Salette-Familie zu werden.
Wir wollen eine Familie bilden, in der jeder willkommen ist, jeder angenommen wird, wie er ist, jeder ein Zuhause findet. Die Rundbriefe lassen uns La Salette und die Botschaft Marias besser kennen lernen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unserer La Salette-Familie anschließen und sie vergrößern würden!
Hiermit die Statuten unseres Vereines:
Statuten der La Salette-Familie 2012
Kontaktperson:
9402 Mörschwil


Missionshaus Untere Waid
9402 Mörschwil
Tel. 071 868 79 79
Fax 071 868 79 81
PC 90-6637-3
Angebote heute:
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr! Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
17.01. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Papst Franziskus hat 24. Oktober 2024 die Enzyklika Dilexit nos (Er hat uns geliebt…) über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu Christi veröffentlicht. Dort schreibt er: „In dieser flüssigen Welt ist es notwendig, wieder vom Herzen zu sprechen, als dem Ort, wo in jedem Menschen, gleich welcher Herkunft und Lebensbedingung, alles zusammenkommt, wo all die anderen Kräfte, Überzeugungen, Leidenschaften und Entscheidungen der konkreten Menschen entspringen und verwurzelt sind…. In der heutigen Gesellschaft läuft der Mensch »Gefahr, den Mittelpunkt, seine eigene Mitte zu verlieren«. »Der Mensch von heute ist oft zerstreut, gespalten, fast ohne ein inneres Prinzip, das in seinem Denken und Handeln Einheit und Harmonie schafft. Vielverbreitete Verhaltensmodelle verschärfen die technologisch-rationelle oder, umgekehrt, triebmäßige Dimension«. Es fehlt das Herz (Punkt 9). Wir wollen nun zum Herzen zurückkehren, es neu entdecken und zum Mittelpunkt unseres Leben machen. In der Zeit der künstlichen Intelligenz (KI) wollen wir neu lieben lernen: uns selbst, den anderen und nicht zuletzt Gott.
Alter
für alle
Zeit
jeweils am Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr. Daten: 28.01.; 04.02.; 11.02.; 18.02.; 25.02.2025
Ort
Missionshaus Untere Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Anmeldung und weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr! Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
21.02. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
21.03. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Das Jubiläumsjahr der Unteren Waid geht nun zu Ende. Unter dem Motto Vergiss nicht zu danken wollen wir Gott und den Menschen danken, die es dem Missionshaus Untere Waid und der Schule Waid, ermöglicht haben, an diesem Ort präsent zu sein und segensreich zu wirken sei in der Seelsorge, sei es im Bildungswesen. Wir reden auch unsere Zukunft in die Hände Gottes im Wissen, dass wir dort wunderbar aufgehoben und getragen sind. Feiern Sie mit uns und seien auch Sie ein Teil unserer Geschichte.
Alter
für alle
Zeit
Mittwoch, 19.03.
10.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschliessendem Apéro für alle
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
In der Mitte der Fastenzeit halten wir inne, indem wir vor dem Herrn im Allerheiligsten Sakrament still verweilen, das Wort Gottes hören, Jesus lobpreisen, das Sakrament der Versöhnung empfangen und Fürbitte halten. Es ist eine besondere Zeit der Begegnung mit Jesus, der uns kennt und trotzdem liebt. Er erhört gerne unser Rufen („Gott, sei mir Sünder gnädig!”) und schenkt uns neues Leben in der Kraft seines Geistes. Lassen wir uns beschenken!
Alter
für alle
Zeit
Freitag, 28.03., 18.00 Uhr (Versöhnungsfeier, Abend der Barmherzigkeit) bis Samstag, 29.03., 17.00 Uhr (Eucharistiefeier)
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
P. Gregor Syska MS, Missionshaus Untere Waid,
CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 77 404 71 26, grzegorz.syska.ms@gmail.com
An diesen heiligen drei Tagen feiern wir den Tod und die Auferstehung Jesu. Es ist das wichtigste und grösste Fest im Kirchen Jahr, es ist das Fundament unseres Glaubens. Jesus hat sich dem Tod überliefert um uns zu erlösen. Er hat es getan, weil er dem Vater vertraute und auf die Auferstehung hoffte. Auch wir dürfen vertrauen und hoffen, dass Jesus uns neues Leben schenkt. Lässt du dich beschenken? Bist auch du dabei?
alle
Beginn: Donnerstag, 02.04. um 17.00 Uhr, Schluss: Sonntag, 05.04. um 13.00 Uhr
Missionshaus Untere Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Spende
Bibel, Papierblock und Schreibzeug
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Zur heiligen Sr. Faustina sagte Jesus einmal: „Es ist meine Wonne, Mich mit dir zu vereinigen. Mit grossem Verlangen erwarte Ich und ersehne den Augenblick, in dem Ich Mich sakramental in deinem Kloster niederlassen werde… Deshalb soll am ersten Sonntag Nach Ostendes Fest der Barmherzigkeit sein und die Priester sollen an diesem Tagen Seelen Meine grosse und unergründliche Barmherzigkeit künden. (TB 570). Am Fest der göttlichen Barmherzigkeit danken wir dem Herrn für seine unendliche Barmherzigkeit für uns Menschen und für die ganze Schöpfung. Auch wir wollen uns mit Ihm vereinigen und für immer mit Ihm eins sein. Wir verkünden allen seine grosse Barmherzigkeit und schöpfen aus seinem durchbohrten Herzen jede Gnade für uns und für die ganze Welt.
Alter
für alle
Zeit
Sonntag, 12.04.
15.00 Uhr – Stunde der Barmherzigkeit und Beichtgelegenheit
16.00 Uhr – Eucharistiefeier
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Als Christen sind wir eingeladen unterwegs zu sein auf das große Ziel hin: die ewige Seligkeit. Wir sind auf diesem Weg nicht allein. Jesus und Maria begleiten uns und stehen uns treu zur Seite. Mehr noch, als Familie der Kinder Gottes gern wir miteinander, stärken und ermutigen wir einander und schreiten voran im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe. Wollen Sie mit uns gehen? Dann seien Sie in der La Salette-Familie herzlich willkommen.
Alter
für alle
Zeit
Sonntag, 03.05.
13.00 Uhr – Mittagessen
14.00 Uhr – Vortrag
14.30 Uhr – Jahresversammlung
16.00 Uhr – Eucharistiefeier
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Anmeldung bis 25. April 2025 und weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Zum fünften Mal wird in der Unteren Waid, in Mörschwil ein zweitägiges Treffen zu Pfingsten für alle angeboten. Das Thema des Treffens ist «geisterfüllt». Verschiedene Gemeinschaften und Menschen tun sich zusammen, um Gott zu preisen und seinen Heiligen Geist für alle Menschen zu erbitten. Wir möchten den auferstandenen Herrn bitten, dass er uns mit dem Feuer des Heiligen Geistes neu erfüllt. Lobpreis, Vorträge, Eucharistiefeiern, Andachten, Workshops, Begegnungen, Lagerfeuer, Anbetung und andere Angebote helfen uns den Geburtstag der generationenübergreifenden Kirche zu begehen. Einzelheiten und Anmeldeformular auf dieser Homepage unter Pfingsttreffen.
alle
Samstag, 23.05. um 09.00 Uhr bis Sonntag, 24.05. bis ca. 16.00 Uhr
Untere Waid, Mörschwil
Teilnahmepreis mit allen Mahlzeiten: 75 CHF
Für Jugendliche – Rabatte
Bibel
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
21. Juni ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Noch bevor die Erscheinung in LA Salette anerkannt wurde, pilgerten viele Menschen dorthin, um Gott neu zu begegnen und Heilung zu erfahren. Und es ist bis heute so. Besonders im Jubiläumsjahr 2025 wollen auch wir nach La Salette als Pilger der Hoffnung gehen, um unsere irdische Pilgerreise besser zu verstehen und gut zu meistern. Wir haben dabei Zeit für Gebet und Feier, für Erholung und Musse, für Stille und Gemeinschaft, für Wanderungen und Meditation, für uns selbst, für die anderen und nicht zuletzt für Jesus und seine weinende Mutter.
Alter
für alle
Zeit
Samstag, 11.07. bis Mittwoch, 15.07.
Ort
Untere Waid, Mörschwil
Kosten
CHF 650.— im DZ und 730.— im EZ
Mitnehmen
Bibel
Anmeldung bis 10. Juni 2026 und weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
P. Gregor Syska MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 77 404 71 26, grzegorz.syska.ms@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
15.08. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Pilgersonntag
Unsere Wallfahrt nach La Salette liegt schon einige Wochen zurück. Vieles hat unser Leben geprägt und verwandelt. Die Heilige Pforte hat uns aufgefordert unsere ganze Hoffnung auf Jesus zu setzen und das Innere der Kirche zu entdecken. Als Pilger der Hoffnung setzen wir unseren Weg fort. Gerne wollen wir unterwegs einen Halt machen, um wieder zusammen zu kommen, uns an das Erlebte zu erinnern und zu lernen, stets unterwegs zu sein. Auf Wiedersehen in der Unteren Waid.
Alter
für alle
Zeit
14.09.
16.00 Uhr Gebetsstunde
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Imbiss
19.30 Uhr Lichterprozession
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos und Anmeldung bis 10.09. bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
La Salette-Tag
Melanie und Maximin, die Zeugen der Erscheinung, waren überrascht von dem, was sie gesehen haben. Sie waren aber offen für die Schöne Frau, die da plötzlich erschienen ist und für ihre Worte, die ihre Herzen berührten. Sie liessen sich ansprechen und änderten ihr Leben. Auch wir wollen offen bleiben für das Wirken Gottes in unserem Leben, in unserer Welt. Wir wollen offen bleiben füreinander. In diesem Sinne laden wir Sie alle in die Untere Waid ein, den Jahrestag der Erscheinung Marias in La Salette mit uns zu begehen.
Alter
für alle
Zeit
Freitag, 19.09.
10.00 Uhr – Eucharistiefeier
anschliessend Aperitif
Ort
Missionshaus Untere Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Anmeldung und weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
20.09. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Die La Salette-Kapelle liegt im Dorf Engerazhofen im Allgäu. Als den damaligen Pfarrer Josef Steigmaier im Jahre 1857 eine schwere Krankheit befiel, versprach er, Maria eine Kapelle zu bauen, sollte er genesen. Nach seiner Heilung ging er tatkräftig daran, sein Versprechen einzulösen. Im Jahre 1866 wurde die neugebaute Kapelle Unserer Lieben Frau von La Salette gewidmet. Seit 1949 wird sie und die Pfarrkirche Engerazhofen von den Salettinern betreut. Kommen wir unserer gütigen Mutter Maria näher, um ihre zärtliche Liebe neu zu erfahren.
06.00 Uhr – Weckruf der Musikkapelle Engerazhofen
09.30 Uhr – Begrüßung des Festpredigers und Prozession zum Kapellenberg
10.00 Uhr – Festgottesdienst in der Mulde
dann: Angebot von Pilgeressen im „Haus der Mitte“
14.00 Uhr – Muttergottesandacht mit sakramentalem Segen
Zeit
Sonntag, 21.09.
Ort
Die La Salette-Kapelle in Engerazhofen bei Leutkirch, Deutschland
P. Robert Gubala MS
D-88299 Leutkirch, Tel. +49 7561 36 73
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
18.10. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
16.11. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Als Kinder der Menschen (des Vaters und der Mutter) kommen wir in diese Welt. Wir sind aufeinander angewiesen. Wir brauchen einander und Liebe erfahren und erfahrbar machen zu können. Zu Kindern Gottes werden wir durch die Taufe. Eine neue Familie wird uns geschenkt. Mehr noch, wir dürfen erfahren, dass wir von Gott, dem Vater, gewollt, geliebt und erwartet sind. Diese beiden Dimensionen unseres Lebens wollen wir vertiefen und Freude daran haben.
Alter
für alle
Zeit
Beginn: Freitag, 18.00 Uhr, Schluss: Sonntag, 15.00 Uhr
Ort
Missionshaus Untere Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
Kosten
CHF 100.- bzw. € 100.- Vollpension
CHF 50.- bzw. € 50.- Übernachtung
Für Unkosten – eine Spende
Mitnehmen
Bibel, Papierblock und Schreibzeug
Anmeldung bis 15. November und weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Abend der Barmherzigkeit

Alter
für alle
Zeit
Sonntag, 14.12. um 18.00 Uhr
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Anmeldung und weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
P. Gregor Syska MS, Missionshaus Untere Waid, Tel. +41 77 404 71 26, grzegorz.syska.ms@gmail.com
Eucharistiefeier, Lobpreis, Fürbittgebet
In einem Lobpreislied heisst es: „So groß ist der Herr, sing mit mir. So groß ist der Herr. Ihn preisen wir. So groß, so groß ist der Herr.“ Viel zu oft beschäftigen wir uns so sehr mit unseren Problemen und Schwierigkeiten, dass wir Gott und seine Güte, seine Größe und Allmacht vergessen. Wir lernen über Gott zu staunen uns und an seiner Gegenwart zu freuen. Wenn wir seinen Namen preisen, kommt er uns entgegen mit seiner rettenden und heilenden Kraft. Dann bleibt uns nichts übrig als ihm zu singen: So groß ist der Herr!
Alles wird in der deutschen und polnischen Sprache gefeiert.
Alter
für alle
Zeit
13.12. ab 16.00 Uhr
16.00 Uhr Beichtgelegenheit
16.45 Uhr Kurzvortrag
17.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Lobpreis und Heilungsgebet
ca. 19.30 Uhr Beisammensein
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56,
piotrzaba1973@gmail.com
Im Jahre 1996 segnete Papst Johanns Paul II. zu seinem Goldenen Priesterjubiläum in Rom zwanzig Monstranzen aus verschiedenen Ländern, die dazu gebraucht werden sollten, Anbetung für neue Berufungen zum Priesteramt zu halten. Die Aktion „Anbetung für Berufungen“ trägt in den USA bis heute reiche Früchte. Die Anzahl der Priesterberufungen begann zu steigen. Mit unserer stündigen wöchentlichen Anbetung wollen wir dem Auftrag Jesus folgen: „Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter in seinen Weinberg zu senden (Mt 9,37)“. Denken wir auch an die Worte von Papst Franziskus: „Berufungen entstehen im Gebet und aus dem Gebet; und allein im Gebet können sie Bestand haben und Frucht tragen“. Beten Sie mit!
für alle Altersstufen ohne Ausnahme!
Jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 Uhr
Hauskapelle des Missionshauses Untere Waid
Rorschacherstr. 4
CH-9402 Mörschwil
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil,
Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
P. Gregor Syska MS, Missionshaus Untere Waid,
CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 77 404 71 26, grzegorz.syska.ms@gmail.com
Die Männer wollten sie gemäss dem Gesetz erbarmungslos steinigen. Sie war ja bei einem Ehebruch auf frischer Tat ertappt worden. Sie, die grosse Sünderin, konnte sich nicht einmal rechtfertigen oder verteidigen… Sie war schuldig… Alle haben es erfahren. Sie waren mit ihrer Sünde so sehr beschäftigt, dass sie ihre eigene Schuld nicht mehr wahrnehmen konnten (wollten?). „Wer von euch ist ohne Sünde?“, fragte sie Jesus. Da kamen sie zur Einsicht und einer nach dem anderen ging weg. Die Frau aber blieb bei Jesus. Sie durfte erfahren: „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“ (Joh 8,11) Erfahren auch Sie persönlich die befreiende Kraft des Sakramentes der Versöhnung!
Alter
für alle
Zeit
Jeden Freitag von 19.00 bis 20.00 Uhr (außer Ferienzeit)
oder nach telefonischer Absprache
Ort
Kapelle der Unteren Waid
Rorschacherstr. 4, 9402 Mörschwil
Weitere Infos bei
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid,
CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com
Das Wort des Herrn ergeht an die Menschen. Er will sie ansprechen und ein Zwiegespräch mit ihnen halten. Ein besonderer Ort, an dem wir das Wort Gottes hören ist die sonntägliche Eucharistiefeier. Wenn Gott mit mir sprechen will, dann will auch ich alles tun, damit ich sein Wort vernehmen und verstehen kann. Mehr noch, ich möchte nach diesem Wort mein Leben ausrichten. Die Meditationen zum Sonntagsevangelium sollen uns dies ermöglichen. Sie sind als eine Anregung für das persönliche Gebet gemeint. Sie mögen uns helfen, unsere christliche Berufung gemäß dem Evangelium zu leben.
alle
Jeden Samstag
www.salettiner.ch
P. Piotr Zaba MS, Missionshaus Untere Waid, CH-9402 Mörschwil, Tel. +41 79 588 80 56, piotrzaba1973@gmail.com